Inhaltsübersicht
Beitrag teilen
  • Fitness- und Gesundheitstraining, Physiotherapie und Angebote zur gesundheitlichen Beratung auf 1.500 Quadratmetern
  • Unternehmen investiert 8,6 Millionen €
  • Eröffnung für Q1 2025 geplant

Darmstadt, 6. Juli 2022 – Mit dem Bau eines neuen Health Centers erweitert das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck das Gesundheitsangebot für seine Beschäftigten am Standort Darmstadt. Auf rund 1.500 Quadratmetern wird es dort umfassende Möglichkeiten für Fitness- und Gesundheitstraining, Physiotherapie sowie Angebote zur gesundheitlichen Beratung für die Mitarbeitenden geben. Das neue Gesundheitszentrum wird über eine Physiotherapiepraxis, eine große Trainingsfläche und zwei Kursräume verfügen.

Merck investiert 8,6 Millionen € in das Gebäude, das voraussichtlich Q1 2025 östlich der Frankfurter Straße in der Nähe der Merck-Kindertagesstätte eröffnet wird. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2023 vorgesehen.

„Gesundheit und persönliches Wohlergehen sind die Grundvoraussetzungen für hohe Lebensqualität und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz“, betont Matthias Bürk, Leiter des Standorts Darmstadt. „Mit dem Health Center können wir die Gesundheitsangebote für unsere Mitarbeitenden noch einmal deutlich ausweiten. Wir bei Merck achten aufeinander – das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur.”

„Das umfangreiche Angebot, gepaart mit kurzen Wegen und einem in sich abgestimmten Betreuungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements bei Merck.“, sagt Manfred Gertig, Leiter Health & Prevention.

VITENSO Health Center
Frankfurter Landstraße 7b
64291 Darmstadt
(Direkt neben der Merck Kita)

Telefon: 01522 2011547
E-Mail: info@vitenso-darmstadt.de
Web: www.vitenso-darmstadt.de

Matthias Bürk - Standortleiter Merck Darmstadt

Matthias Bürk
Standortleiter Darmstadt

Manfred Gertig - Leiter Health & Prevention Merck Darmstadt

Manfred Gertig
Leiter Health & Prevention

News Release

Merck mit dem Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit in Gold zertifiziert

Erst im März 2022 wurde das Betriebliche Gesundheitsmanagement von Merck für sein innovatives und systematisches Gesundheitskonzept mit dem Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit (DSUG) des BKK-Dachverbandes ausgezeichnet und erreichte dabei die höchste Siegelstufe in Gold. Diese höchste Siegelstufe erreichten vor Merck nur fünf der über 40 bisher zertifizierten Unternehmen. Punkten konnte Merck dabei unter anderem mit Angeboten wie der „Trainingsinsel“, das sind mobile Fitnessbusse in der Produktion, oder dem neuen Pausenangebot „Time Out“.

Health Center mit nachhaltigem Gebäudekonzept

Das Health Center steht auch unter Nachhaltigkeitsaspekten für die unternehmerische Verantwortung von Merck. So wird das Gebäude nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgerichtet: Durch die Verwendung ausgewählter, nachhaltiger Bauprodukte werden Ressourcen effizienter genutzt und der Rückbau vereinfacht. Mithilfe der ersten am Standort eingesetzten Brennstoffzelle, einer Wärmepumpe und von Photovoltaik wird dem Gebäude die notwendige Energie zugeführt. Eine vollautomatische Bewässerungsanlage mitsamt Regenwasserzisterne sorgt für eine schonende Wassernutzung für die Außenanlage.

Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der Veröffentlichung im Internet auch per E-Mail versendet: Nutzen Sie die Web-Adresse www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.

Über Merck
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 60.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.

Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten.