Bei uns erlebst Du ganzheitliche und moderne Physiotherapie in besonderer Atmosphäre. Zu Therapiebeginn erhältst Du eine ausführliche Beratung und Untersuchung bei ganzheitlicher Betrachtung deiner persönlichen Situation. Im Anschluss gehen wir gemeinsam mit dir in die Planung deiner Therapie oder des Trainings. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Du dich bei uns wohlfühlst. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich, damit wir über deine Beschwerden und Ziele sprechen können.

BEHANDLUNGEN IN DER
PHYSIOTHERAPIEPRAXIS

Kommst Du gerade vom Arzt und hast ein Rezept für Physiotherapie oder Krankengymnastik dabei? Plagen dich Probleme mit deinem Bewegungsapparat? Rückenschmerzen vom langen Sitzen im Büro? Deine physische Leistungsfähigkeit könnte besser sein? Bei uns erwartet dich ein umfassendes Behandlungsspektrum, das dir weiterhilft.

Der Physio Check-up ist eine individuelle Untersuchung und Beratung, die dir hilft, deinen aktuellen körperlichen Zustand besser zu verstehen. Gemeinsam analysieren wir Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft und eventuelle Beschwerden. Je nach Dauer (20 oder 40 Minuten) bleibt Raum für eine kompakte Einschätzung oder eine ausführlichere Untersuchung mit gezielten Tipps und Übungen.

Ideal, um:

  • Beschwerden frühzeitig zu erkennen
  • deine Bewegungs- und Trainingsziele abzustimmen
  • konkrete Empfehlungen für Alltag oder Sport zu erhalten

So erhältst du einen klaren Überblick über deinen Körper und konkrete Ansätze, wie du deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern kannst.

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Zusatzqualifikation, die zwei Jahre dauert und darauf ausgerichtet ist, Gelenke, Muskeln, Bänder und Nerven genau zu untersuchen. Das Ziel ist es, die Ursachen von Beschwerden zu finden. Wenn man weiß, woher die Probleme kommen, kann man mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken Schmerzen lindern und Bewegungsstörungen beheben.
Dabei wird auch darauf geachtet, wie die verschiedenen Körperbereiche zusammenarbeiten. Diese Koordination spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den besten Therapieansatz zu finden. In der Manuellen Therapie werden also nicht nur einzelne Probleme behandelt, sondern der gesamte Körper und sein Zusammenspiel berücksichtigt.

In der Krankengymnastik, auch bekannt als Physiotherapie, geht es hauptsächlich darum, Funktionsstörungen, Bewegungseinschränkungen, Haltungsschäden und Schmerzen am Bewegungsapparat zu untersuchen und zu behandeln. Dafür verwenden Physiotherapeuten verschiedene aktive und passive Methoden, oft auch aus der physikalischen Therapie, wie Wärme oder Eis.
Das Ziel ist, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und vor allem die Leistungsfähigkeit für Beruf, Sport und Alltag wiederherzustellen. Die Therapie ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu helfen, wieder in ihren normalen Alltag zurückzukehren und ihre Lebensqualität zu steigern.

Die Krankengymnastik an Geräten bietet eine Möglichkeit, unter physiotherapeutischer Anleitung gezielt an Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer zu arbeiten. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du nach einer Operation oder einer längeren Krankheit wieder auf die Beine kommen möchtest. Auch bei Rückenschmerzen oder Verschleißerscheinungen kann gezieltes Training dazu beitragen, dass du wieder am normalen Leben teilnehmen kannst.
Dabei werden sowohl große medizinische Trainingsgeräte als auch funktionelle Methoden wie das Schlingentraining eingesetzt. Das Ziel ist, deinen Körper Schritt für Schritt zu stärken und deine Beweglichkeit zu verbessern, damit du dich wieder sicherer und fitter fühlst. So kannst du den Alltag mit mehr Energie und weniger Schmerzen bewältigen.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Häufige Fragen – Physioabteilung im Health Center bei Merck

Wir bieten dir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen an, darunter:

  • Physio Check-up
  • Manuelle Therapie (MT)
  • Krankengymnastik (KG)
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Alle Behandlungen werden von erfahrenen Therapeut:innen durchgeführt – mit Fokus auf nachhaltiger Verbesserung und individueller Betreuung.

Ja, natürlich. Wenn du ein physiotherapeutisches Rezept von deiner gesetzlichen Krankenkasse (GKV) hast, kannst du es ganz regulär bei uns einlösen – genauso wie in jeder anderen physiotherapeutischen Praxis.

Auch das ist unkompliziert:

Wenn du bei der BKK Merck versichert bist, wird dein Rezept in der Regel über die Betriebsärztinnen und Betriebsärzte von Merck ausgestellt. Diese Rezepte sind vollständig gültig und können ganz normal für physiotherapeutische Behandlungen bei uns eingelöst werden.

Gerade bei akuten Beschwerden – etwa an Schulter, Rücken oder Knie – kannst du über die werkärztliche Abteilung eine Erstversorgung in unserer Physiotherapie erhalten. Das ist besonders hilfreich bei plötzlichen Beschwerden, zum Beispiel bei einem Hexenschuss am Morgen. Ob eine Behandlung notwendig ist und welches Rezept sinnvoll ist, entscheiden die Betriebsärztinnen und Betriebsärzte individuell.

Ja – über Privattermine. Besonders empfehlenswert ist unser Physio Check-up. Dabei machen wir gemeinsam einen privaten Check-up, bei dem wir:

  • Deine körperliche Situation einschätzen
  • Belastungen oder Einschränkungen analysieren
  • Den passenden Therapieansatz finden (inklusive Hinweis, welches Rezept ggf. sinnvoll wäre)

Der Check-up ist kostenpflichtig, aber eine sehr sinnvolle Investition in deine Gesundheit – besonders, wenn du noch kein Rezept hast.

Termine kannst du aktuell nur telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Wende dich dafür bitte an: physio@vitenso-darmstadt.de
Unser Buchungssystem wird vier Wochen vor Eröffnung freigeschaltet – melde dich daher am besten rechtzeitig.

Dafür ist unser Physio Check-up gedacht. Es hilft dir, herauszufinden, welche Therapieform am besten zu deiner Situation passt – egal ob mit oder ohne Rezept.

Du findest uns im neuen Health Center, direkt neben dem Kindergarten auf dem Merck-Gelände:
Frankfurter Landstraße 7b
64291 Darmstadt

Jede bei Merck beschäftigte Person kann über den Kartenleser das Gebäude betreten. Der Weg dorthin ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu bewältigen.
Die Parkplätze direkt vor dem Gebäude sind dem Personal oder Mitarbeitenden mit körperlichen Einschränkungen vorbehalten. Für alle Anderen steht der Mitarbeitendenparkplatz zur Verfügung.

Bitte bring Folgendes mit, wenn vorhanden:

  • Dein physiotherapeutisches Rezept
  • Ein Handtuch
  • Bequeme Kleidung
  • Ggf. medizinische Unterlagen, Befunde oder Arztbriefe

Ja, unser Team besteht aus erfahrenen Physiotherapeut:innen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen, z. B. in Manueller Therapie, medizinischem Training oder funktioneller Diagnostik. Bei der Terminvergabe achten wir darauf, dass deine Bedürfnisse zum Profil der behandelnden Person passen.

Öffnungszeiten

Zu welchen Zeiten kann die Physiotherapie nach vorheriger Anmeldung besucht werden?

Die Öffnungszeiten sind folgende:

  • Montag: 08:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr

Jetzt Termin für Physiotherapie abstimmen

Du kannst deinen Termin für Physiotherapie ganz einfach vor Ort, telefonisch oder per E-Mail abstimmen. Bitte denke daran, beim ersten Termin dein Rezept mitzubringen und es an unserem Empfang abzugeben.

Unsere Sprechzeiten zur Terminvergabe vor Ort:
Montag bis Donnerstag: 8-15 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Name
Ich interessiere mich für:
Ich bin versichert:
Zustimmung

VITENSO Physiotherapienetzwerk

Die VITA-Gruppe ist seit ihrer Gründung 1997 mit 16 physiotherapeutischen Zentren heute bundesweit Know-how-Partner mit einem breit aufgestellten Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk am Standort Darmstadt bzw. im Rhein-Main-Gebiet.